Regal für die Heckgarage
Wie vermutlich alle Wohnmobilisten haben auch wir lange über eine Lösung für die Heckgarage nachgedacht. Sehr schnell war uns klar, dass da ein Regal her sollte, nur wie genau das aussehen sollte, wo wir es bestellen wollten und wie genau es gebaut werden sollte, hat einiges an Überlegung gebraucht.
Bei unseren diversen Suchen haben wir dann unter anderen die Seite wohnmobil-regalsysteme.de entdeckt. Hier hat uns angesprochen, dass es eine individuelle Anpassung an die eigenen Wünsche gibt und man sich ordentlich beraten lassen kann. Wir hatten drei mögliche Varianten ins Auge gefasst, die wir uns vorstellen konnten.
- Regal links und rechts neben der Tür zum Innenraum
- Regal über die gesamte Länge der Heckwand
- eine Kombination aus 1. und 2.
Im ersten Schritt habe ich dann alle Maße der Heckgarage aufgenommen und das ganz in eine Zeichnung übertragen. Diese Zeichnungen habe ich dann an wohnmobil-regalsysteme.de mit der Bitte um ein Angebot bzw. drei Angebote geschickt. Hier mal meine Zeichnungen:


Bevor es nun ein Angebot gab, wurde ich direkt auf dem Handy angerufen und es hat sich der Eigentümer bei mir gemeldet. In einem super netten Telefonat haben wir die diversen Vor- und Nachteile besprochen und Andreas hat mir noch mitgeteilt, welche weiteren Informationen er für ein Angebot benötigen würde. Er hat mir dann auch erklärt, dass er eine Variante anbietet, die in der Heckgarage zusammengebaut werde muss und eine Variante mit „Teleskopen“, die erst außerhalb aufgebaut und dann in die Heckgarage eingebracht werden kann. Andreas hat klar die zweite Variante empfohlen, da dies wesentlich einfacher sei.
Nachdem wir das Angebot erhalten hatten, haben wir uns für die Variante an der Heckwand entschieden. Aufgebaut sollte es sei, dass man je Reihe drei 60x40x22 Euroboxen verstauen kann. Die unteren Reihen sollten jeweils mit Auszügen nach Innen ausgestattet sein.
Nachdem ich vorab bezahlt hatte, war das Paket auch schon wenige Tage später bei mir. Es war absolut tippi-toppi verpackt und die einzelnen Teile waren fein beschriftet, damit man auch weiß, was das alles ist.
Schnell war alles ausgepackt und ordentlich auf dem Boden ausgelegt und schon ging es an den Aufbau. Also wer als Kind gerne mit Lego gespielt hat und ein minimales technisches Verständnis hat, hat hier definitiv kein Problem mit dem Zusammenbau. Ruckizucki war alles zusammen gebaut und das Regal stand. Wetter-, lust- und gesundheitstechnisch hatten wir dann eine kleine Pause bevor wir das aufgebaute Regal in die Heckgarage verbracht haben. Als es dann so weit war und wir es in die Heckgarage gepackt haben, ging auch das problemlos. Schnell war das Regal ausgerichtet und mit den Teleskopen an der Decke fixiert bzw. eingespannt. Erste Tests haben dann gezeigt, dass in die unterste Reihe nicht nur eine 60x40x22 Eurobox passte, sondern sogar eine 60x40x32 Eurobox. In die mittlere Reihe passte die Größe nicht, aber da wir noch reichlich Luft oben hatten, habe ich kurzerhand die mittlere Stufe ein wenig höher gesetzt. Auch das ist überhaupt kein Problem, denn das gesamte Regalsystem ist mehr oder minder recht flexibel. Nach der Anpassung passen nun sechs Boxen mit den Maßen 60x40x32 in die unteren Reihen und in die oberste Reihe drei Boxen mit den Maßen 60x40x22. PERFEKT!
So sieht das ganze letztlich aus:

Somit kann nun alles fein ordentlich verstaut werden, alles ist gesicherte und man kann auch vom Innenraum weiterhin in die Heckgarage gehen.
Also solltet ihr auch über ein Regalsystem nachdenken, so kann ich euch Wohnmobil-Regalsysteme.de nur ans Herz legen! Toller Service, tolle Beratung und TOP Artikel! Und das ist übrigens eine unbezahlte Werbung, denn ich bin hier wirklich vollkommen überzeugt!
Achso … und hier gibt es übrigens eine kleines Video zum Regal: